Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf unserem Hof Achtern Kamp!
Seit über dreißig Jahren haben Trakehner Pferde in unserem Leben ihren festen Platz. Ob im Sport, in der Freizeit oder in der Zucht – sie sind unsere treuen Begleiter. Unsere Zucht ist besonders auf die Pflege und die Weiterentwicklung des Trakehner Springpferdes ausgerichtet.
Machen Sie sich auf den folgenden Seiten ein Bild über unsere Philosophie, unsere Pferde und unser Leben.
Los geht es mit unseren News!
Wir lassen Sie nicht nur an unserer Trakehner Pferdezucht teilhaben, sondern begleiten auch Veranstaltungen wie Körungen, Stuteneintragungen und Fohlenbewertungen und Turniere, Lehrgänge, Reitjagden u.v.m. mit der Kamera. Ich komme auch gerne zu Ihnen nach Hause, um Ihre Pferde richtig in Szene zu setzen.
Neben unseren Pferden haben Greta und Giulia, unsere Thüringer Waldziegen, mit ihrem Nachwuchs einen wichtigen Platz in unserem Leben. Sollte es Ihnen langweilig werden, sind Sie herzlich als unsere Gäste in unserem Gästeappartement willkommen.
Viel Freude beim Stöbern auf unseren Seiten!
Hier finden Sie alle aktuellen Links zu neuen Fotos:
In diesem Jahr sammelte sich wieder die Jagdgemeinde in Parin um die Meute des Masters Dr. Joachim Martens, um der Schleppe zu folgen. Oder besser der Beaglemeute, die eifrig der Fuchslosung, die von den Vorreitern verteilt wird. Zwei Stunden ging es über die sommerlich warmen Felder, die in diesem Jahr schon gegrubbert waren. Das machte es den Reitern nicht unbedingt leichter, zumal es auch viel Wild auf dieser Strecke gab. Das ist den Hunden natürlich nicht entgangen, sodass die Mannschaft um den Master sie häufiger wieder auf die richtige Spur bringen musste. Nach zwei Stunden, in denen es auch reichlich Pausen für Mensch und Tier gab, kehrten alle wohlbehalten und mit einem fröhlichen " Halali" zum Hof in Parin zurück. Dort warteten schon die fußläufigen Begleiter und das leckere Jagdmahl !
Am 26. August fand auf der Paradieskoppel das 20. Trakehner Fohlenchampionat des Zuchtbezirkes Nordost bei strahlendem Wetter statt. Insgesamt 36 Fohlen stellten sich in 4 Klassen - Dressur Stuten; Dressur Hengste; springbetont Stuten; springbetont Hengste - den Richtern Frank Bangert, Cornelia Götsch und Dr. Kathi Schöpel. Alle Klassen waren gleichmäßig stark besetzt und die Fohlen zeigten sich bei strahlendem Wetter in bester Form. Am Ende hatten die Richter die Sieger der einzelnen Klassen ermittelt:
Gesamtsieger und auch Sieger der springbetonten Klasse Stuten wurde eine Tochter des Painter`s Maxim aus der Isaria v. Octavio - Buddenbrock aus der Zucht von Dietrich Pulz, Schönewalde. Vorgestellt wurde das Siegerpaar von Sarah , der Enkelin von Dietrich Pulz, und schon seit langen Jahren Trakehner Jungzüchterin. Heute aktiv im Zuchtbezirk als Delegierte tätig und erfolgreiche Züchterin ! Ganz herzlichen Glückwunsch - so soll es sein ! Reservesiegerin der Gesamtschau und Siegerin Dressur ist eine Tochter des Gaspard a.d. Dolce Vita v. Hirtentanz, gezogen vom Gestüt Ganschow. Aus Ganschow kommt auch der Sieger der Hengstfohlen Dressur, ein Sohn des Dreivierteltakt u.d. Daylight v. Le Chevalier, einer Tochter der Dolce Vita v. Hirtentanz. Bestes Halbblutfohlen ist ein Sohn des französischen Angloarabers Vasnupied de Jonkiere AA a.d. Sexytoo v. Sixtus. Sexytoo ist keine geringere als die Mutter des erfolgreichen Sturmpfeil, der gerade in Warendorf seinen Erfolg vom letzten Jahr wiederholen möchte. Wir drücken die Daumen !
Insgsamt eine beeindruckende Darstellung der Trakehner Zucht, die gerade im Zuchtbezirk Nordost mit Stutenlinien "abseits des Mainstream" gepflegt wird. Fotos - sehr viele - findet Ihr unter dem oben angegebenen Link.
Ein ganz besonderes Geschenk hat Insterherz v. Heuberger ihrer Züchterin und Besitzerin Barbara Lienau aus Schenefeld gemacht - ihr diesjähriges Stutfohlen v. Agamemdon xx wurde beim Fohlenchampionat in Schleswig-Holstein / Hamburg nicht nur Siegerin der Stutfohlen sondern konnte auch den Ring " Spezialblut " für sich gewinnen ! Am Haupttag des traditionellen Turniers in Kellinghusen - veranstaltet von dem Reit- und Fahrverein Kellinghusen - hatte der Veranstalter in der Mittagszeit des Fohlen des Trakehner Zuchtbezirks die Bühne überlassen. Jeweils 11 Stut- und Hengstfohlen stellten einen Querschnitt der besten Trakehner Fohlen dieses Jahr in unserem Zuchtbezirk da. Alle hatten bei der vorhergehenden Fohlenbewertung 54 und mehr Punkt erreicht - die Qualifikation, um am Fohlenchampionat teilzunehmen. Die Qualität begeisterte nicht nur die zahlreichen Zuschauer in diesen sonnigen Stunden, auch die Richter - Hans-Joachim Ahsbahs, Cornelia Göttsche und Hans-Willy Kusserow - waren begeistert. Rassetyp, Gangvermögen und Gebäude - also der Körperbau - der platzierten Fohlen ließ wenig Wünsche übrig.
An die Spitze der Hengstfohlen setzte sich der Impac - Sohn aus der Donaublume v. Cousteau. Er macht seinem Vater, dem Trakehner Siegerhengst Impac v. Millennium des Jahres 2021, alle Ehre. Der Züchter und Besitzer, Michael von Heyden aus der Schweiz drückte seinem Fohlen aus der Ferne erfolgreich die Daumen. Auch ihm einen ganz herzlichen Glückwunsch !
Fotos von der Veranstaltung findet Ihr unter den Scrapbook Links.
So ein Trakehner Bundesturnier ist ein wunderbarer Ort für Familientreffen - nein, nicht Tanten, Onkel und Cousinen sondern die Pferdefamilie steht hier im Mittelpunkt. In den zurückliegenden Jahren war es immer mal Herr Hennes v. Hirtentanz, ein Sohn der St.Pr.u.Pr.St. Honeymoon v. Parforce oder Harmonie v. Kasparow u. d. Hollywood v. Heldenberg. Auch Renoir v. Suchard u.d. E.St. Romanze v. Ergo bewies sein Können mit Dirk Trepkau mit einem Sieg im S - Springen. In diesem Jahr habe ich sehr gefreut, Holly Hennessey v. Tzigane , eine Tochter der Holey Cheese v. Sky Dancer - Kasparow , zu treffen. Sie war zwischendurch mal verschollen und mit Carina und Patrick Corbeck ist sie wieder in mein Sichtfeld geraten. Holly Hennessey hat mit ihrer Reiterin alles erfüllt, was die Beiden sich erträumt haben. Ein Sieg im Springen krönte das Turnier. Ich drücke die Daumen, dass es für Alle gut weitergeht.
Der erst 4jährige LÈlu - Sohn Hagrid a.d. Holey Kasparlina v. Kasparow hatte seinen ersten Turnierauftritt mit Emely Kurbel. Nein, eine Schleife war nicht drin, aber er hat alles super gemacht - hat aber auch eine tolle Reiterin ! Manchmal erwächst auch aus solchen Treffen ein Plan für die Zukunft - Harmonie war nach unserem zufälligen Zusammentreffen hier in ihrer alten Heimat, um ihr Fohlen von Saint Cyr zur Welt zu bringen. Heute schon eine 5j. Prämienstute Halona und bei ihren Züchtern und Besitzern Marion Queisser in Ausbildung.
Von Pr.St. Honeybee v. Davidas - unserem Bienchen - haben wir aus Franken auch Nachricht bekommen. Sie hat inzwischen eine Platzierung mit ihrer neuen Besitzerin Dr. Helena Preiss in der Dressur errungen. Klasse, herzlichen Glückwunsch !
Der Höhepunkt des Trakehner Sommers - das Trakehner Bundesturnier in Münster - Handorf mit open-air Auktion von Trakehner Spitzenfohlen, das Alleinstellungsmerkmal des Trakehner Verbandes in der Landschaft der deutschen Pferdezucht. Jedes Jahr trainieren die Reiter, bilden Mannschaften in den Zuchtbezirken und bereiten ihre Cracks vor, damit sie in Münster glänzen können. Seit Jahrzehnten gehört dieses Turnier zum unverwechselbaren Portfolio des Trakehner Verbandes. Auch in diesem Jahr durften wir wieder Champions küren - Hengste, Stuten+Wallache, Springen, Dressur, Gelände - und auch die jungen Reiter und Pferde haben "ihre" Prüfungen gefunden. Vier aufregende und spannende Tage mit vielen Höhepunkten. Als Fan der Stangenakrobaten und Geniesserin spannender Geländeritte habe ich mich auf den Springplätzen und dem sehr schönen Geländeplatz der Westfälischen Reit- und Fahrschule aufgehalten.
Die Ergebnisse findet Ihr bei meinen neuesten Bildern ! Viel Spaß dabei !
Der Juli ist in der Trakehner Zucht traditionell der Monat, in dem die Züchter stolz ihre Fohlen den Bewertungskommissionen präsentieren. Von fleißigen Helfern - ganz oft sind es unsere Jungzüchter - glänzend herausgebracht zeigen sie sich von ihrer schönsten Seite. Ich war auf einigen Plätzen mit meiner Kamera zu Gast und durfte mich an den herrlichen Fohlen und ihren stolzen Müttern erfreuen. Hier habe ich Fotos von Schleswig- Holstein - Panker - , Graditz und Gestüt Ganschow mitgebracht. Einige dieser Fohlen durften Sie schon auf der Auktion des Trakehner Bundesturniers bewundern und ersteigern ! Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Reise mit unseren Jungzüchtern nach Aytos / Bulgarien zum Gestüt Sweetwaters Stud. Jörg Mühlenthaler und Kerstin Kempf betreiben hier seid vielen Jahren eine erfolgreiche Trakehner Pferdezucht. Ich habe zusammen mit den Trakehner Jungzüchtern Katja Brune und Nicole Volkmann begleitet, die auf dem Gestüt die diesjährigen Fohlen aufgenommen haben.
Pfingsten ist immer ein ganz besonderes Fest für uns - sind doch die wichtigsten Ereignisse meines Lebens immer am Pfingstfest gewesen. Auch in diesem Jahr haben wir Pfingsten ganz besonders erlebt - in Masuren in Steinort / Sztynort an der masurischen Seenplatte. Hier steht das Schloß der Familie Lehndorff und hier hat auch der Namensgeber des Lehndorff-Rittes - Georg Graf von Lehndorff - gelebt. Er selbst hat hier kaum Pferde gezüchtet, er war ein Kenner der Vollblutzucht und hat in Graditz sowie in Berlin Vollblutpferde gezüchtet. Die Region Masuren hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Lehndorff - Schloß wieder bewohnbar zu machen. Überall wird gebaut, die Scheunen werden als Hotels umgebaut, der Park renoviert, die Kapelle wurde bereits wieder hergestellt - kurzum, hier passiert etwas ! Um die Region, die Geschichte der Familie Lehndorff und die wunderbare masurische Landschaft bekannt zu machen, werden jetzt jährlich Geländeritte zu Ehren der Fam. Lehndorff durchgeführt. In diesem Jahr hat dieses Ereignis seinen Anfang gefunden und wir waren eingeladen, dabeizusein. Versammelt hatten sich dort die Vertreter der Regionalregierung, der umliegenden Woiwodschaften sowie die Direktorin des Kaltblutgestütes Rastenburg und Bozena Niszk, die Leiterin des Gestütes Liski, sowie die Veranstalter der Fundcja Skarbiec Mazurski. Andreas hat die Ritt von der Kutsche aus verfolgt, ich selber habe in einem kleinen Jeep an der Kamera gearbeitet. Es war ein wunderbares Wochenende und wir haben es nicht versäumt, unsere Freundin Alicja Kaminska in Naterki zu besuchen. Auch dem ehemaligen Direktor des Gestütes Liski, Dr. Antoni Pacynski, konnten wir zu seinem 80. Geburtstag die besten Glückwünsche überbringen.
Nach diesen herrlichen Tagen hat uns Honey Pie ein wunderschönes Fohlen von Grafenstolz geschenkt und ich bin beruhigt zu den Trakehner Ereignissen gefahren. Über die ZSE Ganschow, Moritzburg und Niedersachsen Nordwest habe ich schon berichtet. Danach war die ZSE in Schleswig-Holstein / Hamburg, die wir auf dem Hof von Antonia und Sven Döllner in Moholz vorgenommen haben. Dort hatten sich 19 3-jährige und 8 ältere Stuten versammelt. Dieses Mal waren die Spitzenplätze fest in schwedischer Hand - Siegerstute Halina v. Millennium und Reservesiegerin Replica SB v. Ivanhoe sind aus dem Besitz von Monica Lindstedt, Stockholm. Als 3. im Bunde fand sich Daenerys v. Millennium - im Besitz von Renate Weber - und als beste in Schleswig-Holstein gezogene Stute war Korsette v. Giuliani, ZG Dohna-McGregor, Gestüt Panker, vertreten. Beste Springstute wurde Sherry v. Hirtentanz aus Zucht und Besitz von Corinna Schröder. Fotos von der Stuteneintragung findet Ihr unter den Links, die Fotos der großartigen Fohlenschau mit 22 Fohlen am Tage zuvor gibt es beim Trakehner Verband.
Weiter ging es ins Rheinland nach Geldern, dort war ebenfalls eine ZSE sowie eine Fohlenschau. In Geldern setzte sich Naya von Freiherr vom Stein an die Spitze und Evvana von Ivanhoe wurde Reservesiegerin der insgesamt 9 angetretenen 3j. Stuten. Bei den ebenfalls 9 älteren Stuten setzte sich Evora v. Millennium an die Spitze. Fotos der Stuten sowie der gezeigten Fohlen findet Ihr beim Trakehner Verband.
A new star is born....
Am 04. Juni überraschte uns Honey Pie v. Hirtentanz mit der schnellen und unkomplizierten Geburt ihrer Tochter Honeysweet. Unsere allerbeste Honey Pie hat uns schlaflose Nächte vor der Überwachungskamera bewahrt - und hat auch vorausschauend für den Trakehner Verband gehandelt. Ich konnte danach beruhigt die Zentralen Stuteneintragungen im Rheinland und in Schleswig-Holstein wahrnehmen. Zusammen mit den dazugehörigen Fohlenschauen. Die Fotos der Stuteneintragungen findet Ihr wie gewohnt unter dem o.g. Link in Scrapbook und Fohlenbilder gibt es beim Trakehner Verband.
Wir freuen uns derweil über unsere Honeysweet und planen, Honey Pie für das nächste Jahr nochmals mit Grafenstolz zu besamen. Einen derart erfolgreichen Vererber gibt es in der Trakehner Zucht selten - also sollten wir dazu beitragen, das Blut in der Zucht zu bewahren und weiterzuführen.
Zentrale Trakehner Stuteneintragung Moritzburg 2023
Weiter geht es im Reigen der Trakehner Stuteneintragungen dieses Jahres ! Moritzburg begrüßt uns mit der herrlichen Kulisse des Jagdschlosses, davor liegt das Landgestüt des großen Kurfürsten. Der Zuchtbezirk Nordost ist hier mit seinen besten Stuten dieses Jahrganges zu Gast ! An der Spitze der 3-jährigen Schwalbenfürstin v. Kwahu - Exclusiv aus dem Gestüt Schäplitz, Reservesiegerin und beste Springstute wurde Una Bellina v. Hirtentanz - Vivus aus der Zucht von Nicole Volkmann , zweite Reservesiegerin war Trakehnernacht v Ivanhoe - Dürrenmatt, Z. Silke Wagner.
Die beste 4j. Stute ist aus Schleswig-Holstein angereist, Beeten Hoop v. Heops - Cavallieri xx, Zucht: Katharina Splieth.
Zentrale Trakehner Stuteneintragung Westerstede 2023
Der Trakehner Zuchtbezirk Nordwest war auf der großzügigen Anlage des Gestütes Brune zu Gast. Hier kam die Siegerstute der 3-jährigen Stuten aus dem Züchterhaus Woltmann. Timeless v. Dezember - Buddenbrock machte ihrem Züchter Uwe Woltmann die besondere Freude, den silbernen Teller der Siegerstute entgegen nehmen zu können.
Beste Stute der Schau wurde Koko's Touch v. Touch my Heart - Kostolany aus der Zucht von Ilonka Danowski. Koko's Touch war extra aus dem Zuchtbezirk Niedersachen-Hannover zu dieser Eintragung angereist.
Ile de Rose v. Hirtentanz - Herbstkönig macht ihrem Vater alle Ehre und sprang an die Spitze ! Ihre Leistung wurde mit höchsten Noten bedacht.
Beste ältere Stute ist Doloris v. Saint Cyr - krokant aus der Zucht von Joachim Möller, Besitzer ist Familie Evers.
Alle Stuten machten einen sehr guten Eindruck und es war mir eine Freude, sie zu fotografieren. Ihr findet die Fotos unter den oben genannten Links, wenn Euch beim Durchsehen noch Fotos Eurer Stute fehlen, ich habe noch nicht alle hochgeladen. Aber ich stelle sie ein, sobald sie fertig sind !
Ein Hauch von Trakehnen
liegt an diesem Frühlingstag über dem Trakehner Gestüt Ganschow in Mecklenburg-Vorpommern. Weiter Himmer, blühender Raps, riesige Weiden mit großen Pferdeherden. Schöner kann die erste Trakehner Stuteneintragung des Jahres 2023 nicht beginnen. 15 3jährige und 6 ältere Stuten haben sich am Sonnabend, den 13. Mai der Eintragungskommission auf dem Fahrplatz des Gestütes vorgestellt.
Siegerin der 3-jährigen wurde Odely J v. Ivanhoe - King Arthur aus der Zucht und dem Besitz von Detlef Jürgens
Reservesiegerin Fabiola v. Imperio - Millennium, Z+B Hendrik Haacke
Beste Halbblutstute Medea v. Icare dÒlympe - Parforce, Z.: Anja Kröner B.: ZG Bangert-Braasch
Beste ältere Stute und gleichzeitig Springsiegerin wurde Hairena v. Eisfreund-Vulkanas, Z. Gestüt Nemunas, Bes. Rene Mencke, Gestüt Ganschow
Viele Zuschauer hatten sich eingefunden, die schönen Stuten zu feiern. Die Kommission war von der Qualität begeistert, das drückte sich auch in den Noten aus. Der Vorsitzende des Zuchtbezirks NordOst, Friedhelm Mencke, sagte am Ende stolz " So einen tollen Jahrgang hatte ich noch nie ! "
Fotos von der Veranstaltung findet Ihr unter dem obigen Link. Viel Spaß beim Schauen - und vielleicht auch kaufen.
Kontakt
Achtern Kamp 5
25524 Heiligenstedtenerkamp
Copyright © Sigrun Wiecha